Logopädie behandelt Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Schluckens und der motorischen Funktionen im orofazialen Bereich.
Wir sind tätig im Bereich der Prävention, Beratung, Therapie und Forschung. Unsere Patienten sind kleine Kinder (auch Babys) ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Nachfolgend sehen Sie einige Ziele unserer Behandlung:
Schulfähigkeit
Ziel ist es die Schulfähigkeit eines Kindes zu unterstützen, hier arbeiten wir auch eng mit den beteiligten Einrichtungen zusammen. Wichtig wäre es gerade im Vorschulalter Störungen zu erkennen, sie medizinisch abzuklären und eine wenn möglich frühe und rechtzeitige Therapie einzuleiten. Die Unterstützung und Einbeziehung der Eltern und Bezugspersonen ist da von besonderer Bedeutung.
Berufstätigkeit
Im Erwachsenalter unterstützen wir die Rehabilitation des Patienten, versuchen seine Eingliederung in die Berufstätigkeit zu erreichen und seine Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. Im neurologischen Bereich ist es oft wichtig, dass sich die eingestellten Schwierigkeiten nicht verschlechtern und der Patient durch die Übungsbehandlung in die Lage versetzt wird, besser verständlich zu sein.
Bei der myofunktionellen Störung unterstützen wir den Kieferorthopäden bei seinem Bemühen, eine korrekte Zahnstellung zu erreichen. Die Therapie ist ein unentbehrlicher Bestandteil, wenn der Patient eine Muskelfunktionsstörung hat und damit den Erfolg der Behandlung gefährdet.
Heidelberger Elterntraining
Logopäden arbeiten aber auch präventiv, wir halten Vorträge in Kitas und fördern Kinder, die in die Schule kommen. Das Programm Heidelberger Elterntraining gehört zu den präventiven Maßnahmen, lange bevor das Kind in die direkte Therapie kommt, können wir die Eltern fit machen, um eine optimale Bedingung für den Spracherwerb zu schaffen.
Für Erwachsene gibt es Kurse zur Stimmhygiene und kognitives Training im Alter.
